standardisierte Blutentnahme
Erreger T-lymphotropes Herpes-Virus, der Familie Beta-Herpesvirinae.
Epidemiologie Die Übertragung erfolgt überwiegend durch infektiösen Speichel und Aerosole. Die Erkrankung tritt vorzugsweise im Säuglings-und Kleinkindesalter auf.
Klinik Das Exanthema subitum ist durch hohes Fieber von 3 - 5 Tagen Dauer charakterisiert. Bei Entfieberung entwickelt sich ein makulöses oder leicht papulöses, häufig am Stamm und Nacken lokalisiertes Exanthem. Fieberhafte Verläufe ohne Exanthem und inapperente Verläufe sowie bei Kindern und Jugendlichen ein der Mononukleose- ähnliches Krankheitsbild kommen vor. Bei immunsupprimierten werden interstitielle Pneumonien, Hepatitis, Meningitis und Knochenmarkaplasien beobachtet.
Diagnostik: Nachweis der HHV 6-DNA mittels NAT bei Verdacht auf Primärinfektion (Akutdiagnostik) oder Reaktivierung.
HHV 6-IgG und -IgM-Antikörper im Serum bei Primärinfektionen und Reaktivierungen. IgM-Antikörper können längere Zeit nach einer Primärinfektion/Reaktivierung persistieren.