Material |
Abnahmehinweise |
1 g Stuhl |
|
Referenzbereich |
Normalbereich: |
|
> 200 |
|
µg/g |
Graubereich: |
|
100 - 200 |
|
µg/g |
Insuffizienz: |
|
< 100 |
|
µg/g |
|
Methode |
EIA |
Hinweise |
|
- Pankreaselestase ist außergewöhnlich stabil, übersteht deshalbdie Darmpassage und kann im Stuhl gut quantitativ bestimmt werden.
|
|
- Trypsin, Elastase 1 (Serum)
|
|
Klinische Bedeutung, Indikation |
: |
- Diarrhoe/Obstipation/ Steatorrhoe
- Meteorismus/Flatulenz/Übelkeit
- Oberbauchschmerz
- Nahrungsintoleranz
|
: |
- Pankreasinsuffizienz
- Pankreas-Karzinom
- Zystenpankreas
- Papillenkonkrement/stenose
- Mukoviszidose
- Hämochomatose
|
: |
- Die Elastase-1-Bestimmung im Stuhl eignet sich besonders zum Nachweis einer chronischen Pankreasinsuffizienz und ist dem Pankreolauryl-Test an Sensitivität überlegen.
|
|