Keratitis und Keratokonjunktivitis – neue diagnostische Möglichkeiten

|   Infektionsdiagnostik und Mikrobiologie

Molekularbiologischer Nachweis von HSV 1 und 2, VZV, Adenoviren und Chlamydia trachomatis mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR). obwohl der erfahrene Augenarzt anhand klinischer Zeichen die Urs...

Antikörperdiagnostik bei autoimmun bedingten Neuropathien

|   Rheumatologische und Autoimmundiagnostik

Periphere Neuropathien bzw. Polyneuropathien sind Erkrankungen der peripheren Nerven einschließlich ihrer Hüllstrukturen, denen eine Vielzahl von Ursachen zugrunde liegen können: Pr...

Molekulardiagnostischer Erregernachweis bei bakterieller Meningitis

|   Infektionsdiagnostik und Mikrobiologie

Ab sofort können Sie eine Multiplex-PCR für den Erregerdirektnachweis bei V.a. bakterielle Meningitis für Liquor- oder Blutproben anfordern, basierend auf dem spezifischen und sensitiven Nukleinsä...

Genetischer Hintergrund und diagnostischer Aussagewert wichtiger gendiagnostischen Untersuchungen

|   Humangenetische Diagnostik

1. HLA-Typisierung – erhöhtes Krankheitsrisiko 1.1. HLA-B27 --- Morbus Bechterew HLA-B27 ist eine Variante des Proteins Human Leukocyte Antigen-B. Dieses Protein ist Bestandteil des...