Material | Abnahmehinweise |
1 ml Serum | - Probe umgehend zentrifugieren und Serum einfrieren! Kühlbox anfordern!
- DUNKEL lagern!!
- Umgehender Transport ins Labor innerhalb von 2h!!
|
Referenzbereich |
Neugeborene: | | 0,1-0,3 | | mg/l | Kleinkinder bis 1 Jahr: | | 0,15-0,4 | | mg/l | Kinder bis 10 Jahre: | | 0,2-0,5 | | mg/l | Erwachsene: | | 0,3-0,6 | | mg/l |
|
Methode |
HPLC |
Hinweise |
: | Die biologischen Wirkungen des Vitamin A sind vielfältig. Neben der allgemeinen antioxidativen Wirkung betrifft dies den Sehvorgang. Als Wachstumsfaktor reguliert es das Knochenwachstum und ist u.a. für die Produktion der Steroidhormone unentbehrlich. Mangelzustände äußern sich in Sehstörungen, führen zu Störungen im Steroidstoffwechsel sowie zur Austrocknung der Haut und Schleimhäute. Hypervitaminosen äußern sich früh als Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Anorexie. Exzessive Zufuhr von Vitamin A führt zur Freisetzung proteolytischer Enzyme, welche die Knochenmatrix zerstören bis hin zu fetalen Mißbildungen. |
|
Klinische Bedeutung, Indikation |
: | - V. a. Vitamin C-Mangel (Skorbut)
- Oxidativer Stress
- Schwangerschaft und Stillzeit
| : | - chron. Alkoholismus
- Mangelernährung
- Rauchern
- bei Müttern in der Stillzeit
| : | |
|
Stand vom: 04.01.2016 |