Material | Abnahmehinweise |
1 ml Serum | - 2 Tage Nahrungskarenz serotoninhaltiger Nahrungsmittel (Bananen, Walnüsse, Tomaten, Pflaumen, Stachelbeeren, Melonen, Avocados) und Medikamente (z.B. Paracetmol, Salicylsäure)
|
Referenzbereich |
|
Methode |
HPLC |
Hinweise |
: | - Serotonin wird im Serotoninstoffwechsel aus der Aminosäure Tryptophan synthetisiert. Der Hauptmetabolit ist die 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIES), welche durch das Enzym Monoaminooxidase (MAO) gebildet wird.
- Es ist an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt (Kontraktion der glatten Muskelatur, Blutdruckregulation, Neurotransmitter).
| : | |
|
Klinische Bedeutung, Indikation |
: | - Verdacht auf Karzinoid-Tumore
- Kontrolle der Behandlung im Rahmen eines TDM (Antidepressiva)
| : | - Die stärkste Anomalie im Serotoninstoffwechsel wird bei Patienten mit Karzinoid-Tumoren beobachtet. Karzinoid-Tumore entstammen enterochromaffinen Zellen und verbreiten sich im Gastroentestinaltrakt, den Gallenwegen und der Gallenblase, dwer Bauchspeicheldrüse, im Bronchialsystem.
| : | - Störungen des Serotoninstoffwechsels führen zu Fehlfunktionen im zentralen Nervensystem, die für Krankheitszustände wie Magersucht, Angstzustände, Depressionen und Schizophrenie verantwortlich gemacht werden
|
|
Stand vom: 23.01.2018 |