Material | Abnahmehinweise |
je 0,5 ml Kapillarblut oder Plasma (Jodacetat-Vacutainer bzw. NaF-Monovette)
C-Peptid, Insulin: 1 ml Serum | - In den Tagen vor dem Test normal essen.
- 3 Tage vor dem Test nach Rücksprache mit dem Arzt bestimmte Medikamente absetzen.
- Durchführung morgens nach 10-16 h Nahrungs- und Alkoholkarenz
- Blutabnahme zur Bestimmung der Nüchterglucose
- Patient trinkt 75 g in 300 ml Wasser gelöster Glukose (Kinder: Einnahme von 1,75 g/kg Körpergewicht, max. 75 g Glukose)
- weitere Blutabnahme für die Glukosebestimmung nach 2 h (Röhrchen bitte mit Zeitangabe beschriften oder numerieren)
|
Referenzbereich |
kapilläres Vollblut: | | | nüchtern | | nach 2 h | | | | normal: | | < 5,0 | | < 7,8 | | mmmol/l | | grenzwertig: | | 5,0-6,0 | | 7,8-11,0 | | mmmol/l | | diabetisch: | | > 6,0 | | > 11,0 | | mmmol/l | | | | | | | | | venöses Plasma: | normal: | | < 5,6 | | < 7,8 | | mmmol/l | | grenzwertig: | | 5,6-6,9 | | 7,8-11,0 | | mmmol/l | | diabetisch: | | > 6,9 | | > 11,0 | | mmmol/l |
Schwangere: nüchtern: | < 5,1 | mmol/l | 1 h nach Belastung mit 75g Glucose: | < 10,0 | mmol/l | 2 h nach Belastung mit 75g Glucose: | < 8,5 | mmol/l | 1 h nach Belastung mit 50g Glucose: | < 7,5 | mmol/l |
|
Methode |
Enzymatischer UV-Test |
Hinweise |
| - Messparameter ist Glucose, in bestimmten Fällen ist die parallele Abnahme von C-Peptid und Insulin sinnvoll (Typ-II-Diabetes).
|
|
Klinische Bedeutung, Indikation |
| - Falsch erhöhte Glucose-Werte können gemessen werden bei:
- Entzündlichen Erkrankungen
- Vorangegangene Magenoperation, welche Auswirkungen auf die Passage der Trinklösung durch den Magen hat.
- Geschwüre des Magens und des Zwölffingerdarms.
- Morbus Crohn
- Akuten Abdomen
- Kalium- und Magnesiummangel (Einfluß auf Insulinwirkung).
- Funktionsstörungen der Leber
- Hormonelle Störungen (z. B. Hyperthyreose oder Morbus Cushing)
- Medikamente wie ß-Blocker zur Blutdrucksenkung, Diuretika, Kortisonpräparate, Anti-Baby-Pille
| | - Anfangsstadium Typ-II-Diabetes
- Überhöhter Anstieg des C-Peptids bzw. Insulins (normal 3-5 fach) und verzögerter Abfall.
- Spätstadium Typ-II-Diabetes
- Fehlender Anstieg durch B-Zell-Insuffizien
|
|
Stand vom: 15.06.2016 |